Umweltversprechen und soziale Verantwortung

Viel zu oft muss man als Kunde abwägen, ob man eine Firma mit undurchsichtigem Klimakonzept mit seinem Kauf unterstützen möchte und ggf. nach Alternativen suchen - bei uns soll das nicht der Fall sein. Unser Ziel ist es, unseren Kunden einen sicheren und sorgenfreien Einkauf zu ermöglichen, sodass diese sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob ihr Einkauf schlechte soziale- und Umweltentscheidungen seitens des Verkäufers unterstützt. Der Schlüssel dazu ist in unseren Augen transparenz. Deshalb werden im folgenden alle Hauptbestrebungen und wie wir sie umsetzten, dargestellt.

Wir sind bestrebt, unseren Beitrag zum Klimawandel (unseren "ökologischen Fußabdruck") so gering zu halten, wie möglich. Konkret bedeutet dass, unseren indirekten CO2-Ausstoß durch Infrastruktur und Logistik, sowie die Wahl unserer Rohstoffe auf ein Minimum zu reduzieren. Erreicht wird dies wie folgt:

  1. Produktion mit 100% recyceltem Plastik: Das Plastik, welches wir weiterverarbeiten, ist zu 100% recycelt. Damit wird die unnötige Neuproduktion von Plastik verhindert.
  2. Material aus Deutschland: Unser Material-Zulieferer Recyclingfabrik recycelt seine Materialien in Deutschland und vertreibt diese selbst, womit die Lieferketten und der Versandweg möglichst kurz gehalten werden. Auch wird mit Hilfe der Multispool auf eine universelle, wiederverwendbare Möglichkeit der "Umverpackung" des Materials gesetzt, welche sowohl Masse beim Versand einspart, als auch Plastikmüll reduziert.
  3. Produktion in Deutschland: Wir selbst haben unseren Standort inmitten von Deutschland, dem "grünen Herz", Thüringen. Auch dadurch werden die Lieferwege, vor allem zu den Kunden, verkürzt.
  4. Reduktion von Elektroschrott: Auch unsere Arbeitsmaschinen, primär 3D-Drucker, müssen irgendwann das zeitliche segnen. Doch um dieses Datum so weit in die Zukunft schieben zu können wie möglich, beziehen wir unsere FDM-Drucker von einem Hersteller, welcher eine jahrelange Versorgung mit Ersatzteilen sicherstellt und sogar Bauteile für "Upgrades" bereitstellt, um auch einem in die Jahre gekommenen Drucker moderne Features zu spendieren. Das steigert die Lebensdauer unserer Drucker und vermeidet unnötigen Elektroschrott.

Auch soziales Handeln ist uns wichtig. So achten wir darauf, neben unserem Plastik aus Deutschland auch weitere Rohstoffe und Produktionsgeräte wenn möglich aus EU-Ländern zu beziehen. Damit wird sichergestellt, dass Rohstoffe und/oder Geräte nicht unter widrigen und unfairen Bedingungen produziert wurden. Erfolgreich umsetzen konnten wir dieses Vorhaben bereits wie folgt:

  • FDM-Drucker aus Tschechien: Unsere FDM-Drucker wurden sowohl in Prag, der tschechischen Hauptstadt, entwickelt, als auch hergestellt. Mehr dazu auf der Seite des Herstellers.

Warenkorb

    Ihr Warenkorb ist leer.